Foto: Armin Mösinger
Foto: Armin Mösinger

Warum der Weg zum Glück so
merkwürdig tricky ist. 

Mit seinen wunderbar hintergründigen Programmen begeistert der preisgekrönte Kabarettist und Songwriter Harald Pomper seit Jahren Besucherinnen und Besucher im gesamten deutschen Sprachraum.

 

Nach seinen fast hellseherischen Programmen „Endspiel Demokratie“ (2016–2019) und „Anders als geplant“ (seit 2020) wirft Pomper nun einen scharfen, aber liebevoll-schmähführenden Blick auf die Absurditäten des Alltags und die ewige Selbstverwirrung des Homo sapiens.

 

Zwischen göttlichen Dienstgesprächen, grantelnden Religionsverkäufern, seltsamen Kaffeehaus-Beobachtungen und dem ganz normalen Wahnsinn entfaltet sich ein Abend voller Humor, Hintersinn und weltlicher Seelenmassage. 

Weil: Wenn schon deppert, dann wenigstens gemeinsam!
 

Zur Person
Pomper kommt nicht aus der Kulturblase, sondern aus der Werkstatt. Als ehemaliger Schlosser und späterer Journalist weiß er, wie der Alltag klingt, riecht – und manchmal ordentlich knirscht. Heute bringt er diese Lebenserfahrung auf die Bühne: mit Hirn, Herz und viel Schmäh.

 

 


Presse- und Publikumsstimmen

"Tiefgründiges wird spielerisch mit alltäglichen Heiterkeiten verbunden. Pomper nimmt sein Publikum auf satirische Gedankenreisen mit, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregen" (Karla Rabe, Berliner Woche)

 

"Sozialkritik gewürzt mit einer gehörigen Portion Schmäh. Es war der Humor, der allzu lauten Ulk nicht nötig hat, der gefiel" (Sonny Adams, Bayrische Rundschau)

 

"Wer gute Texte schätzt und gute Lieder, wer nachdenken und lachen will: All' diese sind bei Harald Pomper sehr gut aufgehoben!" (Daniel Landau, Schnellkritik)

 

"Sehr unterhaltsam und sowohl kabarettistisch mit seinen hintergründigen Texten als auch gesanglich vom Allerfeinsten!" (Two Tickets) - 5 von 5 *

 

"Kabarett & schwarzhumoriger Lieder - boshaft charmant dargeboten" (Märkische Allgemeine).